|
2011

(Noises off)
Ein Bühnenstück über
ein Bühnenstück |
Die
reichlich verrückte Truppe eines Tourneetheaters steht mit der Farce
"Nackte Tatsachen" unmittelbar vor der Premiere. Die Nerven liegen
blank, die Requisiten an der falschen Stelle, nichts funktioniert:
Texte werden vergessen, Auf- und Abgänge verpasst, Kulissentüren
klemmen. Niemand glaubt an Sinn und Erfolg der Aufführung. Schon gar
nicht, wenn auch noch die Lieb- und Feindschaften der Beteiligten
vom eigentlichen Thema ablenken: der Probe. Wird der Premierentermin
zu halten sein?
Einen Monat später: Auf der Gastspielreise nehmen
die Probleme und persönlichen Konflikte bedrohliche Ausmaße an. Noch
versuchen die Schauspieler, zumindest für das Publikum, den Anschein
der Normalität zu wahren. Doch gegen Ende ihrer Tour entgleitet
ihnen schließlich die Kontrolle über das Geschehen vollends. Von
Berufsehre und professionellem Theaterbetrieb kaum noch eine Spur:
Bühnen- und Hinterbühnengeschehen gehen fließend ineinander über –
eine Farce mit ganz eigenem Irrsinn entsteht.
Die Beobachtung, dass es hinter der Bühne häufig sehr viel
turbulenter und theatralischer zugeht als auf ihr, bewog den
englischen Dramatiker, Romancier, Drehbuchautor und Journalisten
Michael Frayn, mit "Der nackte Wahnsinn" eine wunderbare Komödie
über das Theater im Theater zu schreiben, die zu einem ganz großen
internationalen Erfolg wurde und sich auch auf den deutschen Bühnen
als fulminanter Komödien-Klassiker schon lange durchgesetzt hat.
|
<<<
Hier geht's zu den Fotos 2011
>>>
Es spielten:
Elisabeth Höfges - Dotty Otley + Mrs. Clacket
Michael Engels - Garry Lejeune + Roger Tramplemain
Annette C. Braun - Brooke Ashton + Vicki
Reinhard Braun - Freddy Fellowes + Philip Brent
Uschi Hebing - Belinda Blair + Flavia Brent
Horst Püllen - Selsdon Mowbray + Einbrecher
Hans-Peter Pelzer - Lloyd Dallas, Regisseur
Simone Berger - Poppy Norton, Assistentin
Brigitte Behnke - Tammy Algood, Frau für alles
Regie:
Reinhard Braun
Souffleuse:
Annette Schultz
Bühnenbild und Requisite:
Franz Braun, Marlies Böcker
Bühnenbau:
Georg Berger, Franz Braun, Konrad Schaffrinski, Siegfried
Schaffrinski, Norbert Seyda, Reinhold Langwald, Reinhard Seidel
Technik:
Siegfried Schaffrinski
Maske:
Jutta Schillings
Kartenvorverkauf und Kasse:
Barbara Bache
Service: Guido Ketzl und sein Team
VIP-Service:
Klaus Wolter, Thomas Pelka |
|
|
Theater an St. Cornelius
www.kleine-buehne.de
|