|
1989...Wann heiraten Sie meine Frau?

Quand épousez-vous ma
femme?
Komödie in drei Akten von
Jean Bernard-Luc und Jean-Pierre Conty
UA: 29.12.1964, Théâtre du Vaudeville,
Paris
DEA: 14.6.1967, Die Komödie, Frankfurt/M.
 |
Das Ehepaar Germinat lebt in
Scheidung: Während Bertrand sich mit seiner Sprechstundenhilfe Dolly
vergnügt, hat sich Nadette als Liebhaber Dorignac zugelegt. Der
Scheidung steht nur noch die Einwilligung Tante Minnies im Weg, doch
das Ehepaar bringt die Wahrheit nicht über die Lippen. Um den
schönen Schein zu wahren, wechseln Nadette, Dolly, Dorignac und
Bertrand solange von einem Bett zum nächsten, bis die richtigen
schließlich zueinander finden. Tante Minnie, die sich unwissend
stellt, hält dabei die ganze Zeit die Fäden in der Hand. |
Es spielten:
Gerlinde Schaffrinski (Yvette)
Elke Chladeck (Minni - Tante Germinats)
Elisabeth Höfges (Laetitia- Dienstmädchen)
Thomas Pelka (Bertrand Germinat -
Psychiater)
Annette E. Braun (Nadette - seine Ehefrau)
Wolfgang Hebing (Bardu)
Reinhard Braun (André Dorignac)
Regie: Wolfgang Härtel
Souffleuse: Brigitte Behnke
Bühnenbild und
Requisite: Annette E. Braun
Bühnenbau: Franz Braun, Konrad von Komorowski, Elmar Lesar,
Konrad Schaffrinski und viele Helfer
Maske: Reinhard Braun, Susanne
Strelczyk
Technik: Franz Braun
Kasse: Luzie Wasiak
Aufführungen: 8 / Plätze je Aufführung: 148
/ Zuschauer: 1198 / Preise: 5.00 DM, 6.00
DM, 7.00 DM, 8,00 DM / Auslastung: 100%
|
|
|
Theater an St. Cornelius
www.kleine-buehne.de
|